SKMF Swiss Knowledge Management Forum

Aktuell

SKMF Pläne für 2025
 
Wie kann man mit Hilfe von Wissensmanagement eine erfolgreiche Karriere aufbauen? Wie lässt sich die Relevanz des Wissensmanagements für das Überleben einer Organisation leichter erklären? Die SKMF plant eine Reihe von Roundtables zu diesem Thema. Der Fokus wird auf C-Level-Manager und Wissensmanager gerichtet sein. Aber auch Projekt-, Prozess-, Change- und Qualitätsmanager können davon stark profitieren. 

Im Februar 2025 startet der KMGN-Kurs zu verschiedenen Aspekten des Wissensmanagements:
https://www.kmglobalnetwork.org/activities/kmgn-course-2025
SKMF-Mitglieder bekommen 50% Rabatt.


Global Knowledge Week - 14. bis 18. Oktober 2024
 
Im Rahmen der Global Knowledge Week führt SKMF eine Reihe von Roundtables in Zürich, Lausanne, Genf und Bern durch. Verschiedene Themen werden in unserer Community diskutiert. Details findest du im Programm unter den einzelnen Städten.

GfWM KnowledgeCamp 2024
 
Das 20. KnowledgeCamp der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. (GfWM) findet am 10. / 11. Oktober 2024 vor Ort in Berlin und online statt. Unter dem Motto "Knowledge Management works. – Wissensmanagement funktioniert." stehen zwei Fragen im Mittelpunkt:
  • Was funktioniert gut beim Wissensmanagement in Organisationen? Präsentieren Sie Ihre bewährten Praktiken, erfolgreichen Strategien und innovativen Ansätze im jeweiligen organisationalen Kontext.
  • Was hat sich über die Jahre mit Erfolg etabliert? Wir freuen uns auf Fallbeispiele und Best Practices aus der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie aus Stiftungen, Vereinen und Verbänden.

IKF-Weiterbildungskurse 

 Neue CAS IKF-Kurse in Wissensmanagement beginnen am 15. November 2024. SKMF-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die gesamte Kursgebühr (7'000.- CHF)

Unternehmen auf dem Weg zur lernenden Organisation begleiten
Grundlagen, Methoden, konkrete Tools und Werkzeuge für die Planung und Umsetzung von erfolgreichen Wissensmanagement-Projekten. 

Start: 15. November 2024 / Weitere Informationen: Lehrplan & Anmeldung


 Der nächste KMGN-Roundtable zum Thema „Tacit Knowledge Management in the Era of AI“ findet am 18. September 2024 statt. Pavel Kraus nimmt am Expertenpanel teil. Anmeldung auf Eventbrite


 

KMGN Kurs 2024: Tacit Knowledge erschliessen

Wie können wir das stille Wissen (“tacit knowledge”) in unseren Organisationen effektiv nutzen? Der kommende Online-Kurs des Knowledge Management Global Network (KMGN) bietet eine Gelegenheit, genau diese Frage zu beantworten.

Kursdetails: KMGN Kurs 2024 (Englisch)
Anmeldung: Eventbrite – KM-Kurs 2024 (Kosten: 100 USD für SKMF Mitglieder, regulärer Preis 200 USD)


Möchtest du ein SKMF-Roundtable initiieren?

Die SKMF-Mitglieder sind eine einzigartige Gruppe in der Schweiz: Wir kommen aus einer Vielzahl von Branchen und treffen uns regelmässig in einem inspirierenden Programm von Roundtable-Diskussionen zu führenden KM-Themen.

Als SKMF Mitglied profitierst du davon, dass du zum SKMF Roundtable-Programm beitragen kannst:

  • Erhalte nützliches Feedback zu Ihrer Arbeit
  • Baue dein professionelles Netzwerk aus
  • Erfahre, wie andere Branchen ähnliche Herausforderungen lösen
  • Teile dein Wissen
  • Bereichere das SKMF Roundtable-Programm

Du musst dich nur auf deine Inhalte konzentrieren. Das SKMF wird sich um alles andere kümmern. Schicke uns einfach dein Roundtable-Thema in ein paar Sätzen und wir melden uns bei dir: p.kraus@skmf.net.

DALLE.E roundtable


 

Die SKMF ist dem globalen Netzwerk der Wissensmanagement-Organisationen KMGN beigetreten. Neben anderen Aktivitäten werden wir uns im Jahr 2023 auf Business Aligned, bzw. evidenzbasiertes KM konzentrieren - wie man Führungskräfte von KM überzeugt. Dieses Thema wurde mit der KMGN Clinique im Oktober 2022 begonnen. KMGN bietet auch Kurse für fortgeschrittene Methoden an, derzeit mit dem Schwerpunkt auf «Value Creation with tacit knowledge». Der nächste Kurs beginnt am 14. Februar 2024. Link. 


Der nächste SMP-Projektmanagement-Kongress wird am 4. April 2024 in Lausanne stattfinden.
Als Veranstaltungspartner rufen wir alle interessierten Referentinnen und Referenten (auch englischsprachige Präsentationen sind willkommen) auf, ihre Bewerbungen bis Ende November einzureichen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.


An der letzten GV in Bern die SKMF Mitglieder haben die Statuten aktualisiert. Sie können hier runtergeladen werden.


Der Swiss KM Think Table (SKMTT) lädt Sie zu einem Workshop ein, in dem es darum geht, wie man ein gelungenes Hybrid-Meeting auf die Beine stellt und moderiert.

Donnerstag, 29. September 2022

Helvetas Office, Maulbeerstrasse 10, 3011 Bern (Online-Teilnahme möglich)

Das SKMTT Hybrid Meeting Lab konzentriert sich auf:

- Erkunden und Üben von technischen Lösungen (wörtlich: gute Praktiken für Kameras, Mikrofone, Lautsprecher, Laptop-Setup usw.)

- Nützliche Tools (z.B. miro, padlet, mentimeter, oder Gamification wie kahoot)

- Dos und Don'ts zur Durchführung hybrider Veranstaltungen (z. B. 1 oder 2 Moderatoren; wer hat die Leitung; wie kann man den Austausch zwischen Online- und Vor-Ort-Teilnehmern am besten gewährleisten)

Download die vollständige Agenda hier


SKMF ist ab April 2022 dem Knowledge Management Global Network (KMGN) beigetreten.

Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.


 


© Swiss Knowledge Management Forum | info[at]skmf.net | Impressum und Rechtliches