SKMF Swiss Knowledge Management Forum

Zurich


Dienstag | 15.04.2025 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Stadt Zürich: Von KM-Pflicht zu KM-Passion

Die KM-Community der Stadt Zürich setzt sich aus verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung zusammen. Angefangen bei Bussen und Trams bis hin zu Wasserversorgung, Abfallmanagement und Naturschutz.

Obwohl die Bedeutung von Wissens- und Informationsmanagement zunehmend erkannt wird, ist es oft nicht in die tägliche Arbeit eingebettet.

Systematisch auf den Input der Kollegen eingehen, Diskussionen strukturieren, Lösungen visualisieren, Sitzungen zu konzipieren sind nur einige Beispiele für KM-Praktiken. Warum ist es so schwierig, sie in die tägliche Arbeit einzubinden?

Diskutiere mit uns über mögliche Lösungen auf der Grundlage der Inputs der Leiter und Teilnehmenden des Roundtables.

Networking und Erfrischungen ab 17:30 Uhr

Ort

Fachhochschule Graubünden (FHGR), Limmatstrasse 21, 8005 Zürich

Der Raum wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

weiter

Vergangene Anlässe

15.10.2024 | Wie passen die KM-Konferenztrends 2024 zu deinen Bedürfnissen?

Ist die aktuelle Ausrichtung des Wissensmanagements nützlich für deine persönlichen KM-Ziele?

Im Juni und September dieses Jahres nahmen Peter Jacsman, Vorstandsmitglied des SKMF, und Pavel Kraus, SKMF-Präsident, an zwei wichtigen Konferenzen zu KM und KI in Dublin und Ungarn teil. Letzterer präsentierte ein Paper. Erfahre  an diesem interaktiven SKMF-Roundtable mehr über die wichtigsten Erkenntnisse und KM-Trends der Konferenzen. Dazu gehören unter anderem:

  • Wie KI KM unterstützen kann und wie KM KI unterstützen kann
  • Techniken zur Umwandlung von impliziten Wissen in Informationen
  • Digital unterstützter Wissenstransfer
  • Überbrückung von Wissenslücken

Wie können diese KM-Trends auf deine eigenen Aktivitäten und Projekte angewendet werden? Welche Auswirkungen haben sie auf deine Arbeit? Welche müssen weiterentwickelt werden? Was wären Ihre Prioritäten?

Moderation

Peter Jacsman, Pavel Kraus

weiter
14.05.2024 | Bereits unterwegs zu lernenden Teams und einer lernenden Organisation?

Nimm am nächsten SKMF-Roundtable rund um die Möglichkeiten der Gestaltung lernender Teams und einer lernenden Organisation teil.

Wie kann man Wissen bewahren und sich weiterentwickeln? Erkenne, was in deinem Team bereits vorhanden ist und genutzt werden kann.

Moderation

Pavel Kraus & Peter Jacsman (SKMF)

weiter
19.10.2023 | Künstliche Intelligenz und oder für Wissensmanagement

Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie zum Beispiel ChatGPT ist in aller Munde und wird - unter anderem - auch die Wissensarbeit verändern, wenn nicht sogar revolutionieren.

Wie kann (generative) KI den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit unterstützen?

Bei diesem Roundtable wird das SKMF-Vorstandsmitglied Peter Jacsman Inputs zu Anwendungsfällen und generative KI-Tools geben.

Moderation

Peter Jacsman & Pavel Kraus (SKMF)

weiter
23.08.2023 | Wie gestaltet man einen Raum für Zusammenarbeit und Wissensaustausch?

Unternehmen verändern ihre Arbeitsplätze mit neuen Bürolayouts, interaktivem Design und attraktiver Infrastruktur. Kann die Zusammenarbeit neu erfunden werden?

Was braucht es für effizienten Wissensaustausch und Zusammenarbeit?

Bei diesem Roundtable wird der Kollaborationsexperte Daniel Stoller-Schai Inputs zu neuen Arbeitstechnologien und neuen Formen der Zusammenarbeit geben.

Diskutieren Sie mit uns über neue Wege des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit in modernen Arbeitsumgebungen nach der Corona-Epidemie.

 

Moderation

Daniel Stoller-Schai | Peter Jacsman & Pavel Kraus (SKMF)

weiter
29.11.2022 | Highlights von KMWorld in Washington DC im November

Die 2022 Durchführung der KMWorld hat den Titel: 
People Driving Knowledge Sharing: Innovation, Resilience & Agility

 

An diesem Roundtable wird Katharina Otto (PWC) wichtige Punkte von ihrem Besuch an der KMWorld vorstellen.

Diskutieren Sie mit uns über eines der wichtigsten KM-Ereignisse des Jahres.

SKMF-Mitglieder finden die Dokumentation nach dem Login im Mitgliederbereich.

Moderation

Katharina Otto und SKMF Vorstand

weiter

© Swiss Knowledge Management Forum | info[at]skmf.net | Impressum und Rechtliches