SKMF Swiss Knowledge Management Forum

KM Storytelling Canvas für Einbindung der Führungskräfte

SKMF Online | Datum: Dienstag 21.10.2025 | 16:00h (UTC+2) - 18:00h (UTC+2)
weiter

Diskussion von "Thoughts on Knowledge Management"

Bern | Datum: Mittwoch 26.11.2025 | 18:15 - 20:00 Uhr
weiter

Vergangene Anlässe

Partner Events | 19.09.2025

Partner-Event mit SAQ Zentralschweiz: The Power of Knowledge Management

SAQ SKMF Partner Event

In Zusammenarbeit mit der Swiss Association of Quality (SAQ) Zentralschweiz führt die SKMF die Veranstaltung „The Power of Knowledge Management“ durch:

Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitenden zeitnah benötigtes Wissen zur Verfügung zu stellen. Dabei muss zwischen implizitem und explizitem Wissen unterschieden werden. Wissensmanagement umfasst nicht nur Strategien und Praktiken, um Wissen zu erfassen, zu speichern, zu teilen und zu nutzen, sondern möchte auch die dafür nötigen Rahmenbedingungen schaffen.

Im Vortrag wollen wir folgende Fragen diskutieren:

  • Was ist Wissen? Was ist der Unterschied zwischen implizitem und explizitem Wissen?
  • Was ist Wissensmanagement und in welchen Ausprägungen können wir es praktizieren?
  • Welchen Mehrwert können wir alle erreichen, wenn wir unser Wissen innerhalb unserer Organisation teilen?
  • Was kann jede/r von uns dazu beitragen?
  • Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend?
  • Mit welchen IT-Lösungen unterstützt Siemens das unternehmensweite Wissensmanagement?

Programm
14:15: Begrüssung durch den Vorstand
14:20: Referat, Teil 1: Daten, Information, Wissen, Wissensmanagement
15:15: Kaffeepause
15:30: Referat, Teil 2: Tool-gestütztes Wissensmanagement bei Siemens
16:30: Networking und Austausch mit Apéro

Die Teilnahme an dieser hybriden Veranstaltung ist sowohl face-to-face als auch online möglich (bitte bei der Anmeldung angeben). Referat und Diskussionen werden auf Deutsch erfolgen.

weiter
SKMF Online | 04.06.2025

KI und die Auswirkungen auf dein implizites Wissen

Jedes Mal, wenn du dein Online-Tool für generative künstliche Intelligenz (GenKI) aufrufst, aktualisiert es sein Profil über dich. 

Was bedeutet es, von KI als Einzelperson oder als Organisation profiliert zu werden? Stell dir die Unterschiede in der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Profilbildung zwischen Menschen vor. Zum Beispiel ein Pharmawissenschaftler im Vergleich zu einem Umweltaktivisten. Als Gesellschaft beginnen wir gerade erst, die Auswirkungen dieser Vorurteile zu verstehen.

Bei diesem Roundtable werden wir erörtern, wie KI implizites Wissen von Einzelpersonen und Organisationen während des Promptings erfasst und strukturiert.

Der Referent, Manfred Bornemann, ist ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) und Experte für KI-Forschung. Manfred Bornemann wird zunächst einen kurzen Überblick über führende KI-Plattformen geben und erläutern, wie diese die Daten der Benutzerbefragung auswerten. Anschliessend wird er die Auswirkungen von KI auf Führung und implizites Wissen untersuchen.

Wichtigste Takeaways:

  • Auswirkungen von Prompting auf unsere KI-Ergebnisse und Wissensarbeit
  • Nutzung von Bias bei der Verwendung von KI
  • Verbesserung des Nutzwerts unserer KI-Ergebnisse


Eine Case Study wird dich dazu einladen, diese Ideen zu hinterfragen und deine Erfahrungen zu teilen. Der Roundtable wird in englischer Sprache abgehalten.

 

 

weiter
Bern | 21.05.2025

Die Zukunft des Wissensmanagements

Mittwoch, 21.05.2025 - Generalversammlung (GV) für SKMF Mitglieder um 17:30 Uhr - Fokus Diskussion ab 18:15 Uhr

Den Link zu den GV-Dokumenten findest du nach dem Login im Mitgliederbereich ab 20. April.

Du bist herzlich eingeladen, an unserer speziellen Fokus-Diskussion nach der jährlichen SKMF-Generalversammlung teilzunehmen.

Welche Rolle spielen das Wissensmanagement (WM) und die Wissensmanager in der Zukunft? Wie wird sich das WM weiter entwickeln? Welches werden die wichtigsten Wertschöpfungsbereiche sein?

Es wurde einiges über alternative Bezeichnungen für WM diskutiert, wie z. B.:

  • Organisatorische Intelligenz
  • Kollaborative Intelligenz
  • Kollektive Lernsysteme
  • Expertise-Netzwerke
  • Kompetenz-Netzwerke
  • Befähigung zum Wissen
  • Wissens-Empowerment

Was bedeuten diese Bezeichnungen und welche bedeuten dir mehr als andere? Wie werden sie deine Arbeit und die Zukunft von WM beeinflussen? Nimm an dieser lebhaften Fokus-Diskussion im Anschluss an die Generalversammlung teil.

Wir freuen uns darauf, dich am 21. Mai zu sehen und unser Wissen persönlich auszutauschen.

weiter

Willkommen

Seit 2002 sind die SKMF-Mitglieder führend im Bereich Wissensmanagement und nutzen die Erkenntnisse und Kompetenzen zur Steigerung der Rentabilität und Produktivität ihrer Organisationen. Mehr

Werden Sie heute SKMF Mitglied! 

 

 

Sie sind noch kein SKMF-Mitglied?

Erhalten Sie Updates über unsere Aktivitäten


© Swiss Knowledge Management Forum | info[at]skmf.net | Impressum und Rechtliches